

HEMS DAY COLOGNE 2023 „Mikro- und Makrokosmos der Notfallmedizin“ Samstag 14. Januar 2023
09:00 – 09:20: Begrüßung
J. Schwietring, C. Miller, I. Gräff, T. Ahnert
#TRAUMA
09:20 – 09:40: Update S3-Leitlinie Polytrauma
M. Caspers
09:40 – 10:15: Podiumsdiskussion: „Braucht jedes Polytrauma die Luftrettung?“
B. Bouillon, M. Schiffrath, M. Caspers, T. Ahnert
#ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
10:30 – 11:00: Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin
I. Gräff
11:00 – 11:30: OHCA in der Schwangerschaft – Crashsectio?
S. Imach
11:30 – 12:00: Eingeklemmter Patient – Welche Optionen hat man?
J. Wiese
#WEITERBILDUNG
12:45 – 13:15: Pro/Contra-Vorträge: Die Anforderungen an die Weiterbildung im Rettungsdienst reichen aus?
Ja: J. Schwietring
Nein: B. Hossfeld
13:15 – 13:50: Podiumsdiskussion: Luftrettung
„Welche Qualifikationen sind in der Luftrettung/Präklinik notwendig?“
B. Hossfeld, A. Lechleuthner, T. Kruse, J. Schwietring, M. Zellerhoff
#BLICK IN DIE ZUKUNFT
13:50 – 14:10: Was die Notfallmedizin aus dem Weltraum lernen kann?
J. Jordan
14:10 – 14:30: Update Telenotarzt
F. Hirsch
14:30 – 15:10: Podiumsdiskussion: „Brauchen wir trotz Telemedizin überhaupt noch die Luftrettung?“
F. Reifferscheid, M. Royko, M. Ruppert, M. Strohm, B. Valentin
#NON-TRAUMA
15:30 – 15:50: eCPR – Wo stehen wir 2023?
C. Adler
15:50 – 16:10: Der neurologische Patient– Wo stehen wir 2023?
C. Dohmen
16:10 – 16:40: IRON MAN – Alarmierungskriterien des Non-Trauma Schockraum
P. Kümpers
16:40 – 17:20: Podiumsdiskussion: Der Non-Trauma Schockraum
C. Adler, M. Bernhard, C. Dohmen, P. Kümpers, M. Münch
17:20 – 17:30: Resümee und Verabschiedung